McLaren Life banner
21 - 40 of 78 Posts
Ich denke, wir müssen zwischen Serien- und modifizierten Auspuffanlagen unterscheiden. Der 720S-Serienauspuff klingt, egal ob mit Sportauspuff, nicht besonders gut. Montieren Sie ein paar katlose Downpipes und ein Titan-X-Rohr zur Sicherheit, und er klingt wirklich exotisch. Es ist ein großartiger, hochfrequenter Klang, der alle anderen Turbogeräusche und was auch immer das Auto sonst noch macht, gut ergänzt.

Nebenbei bemerkt, warum klingt der 720S hochfrequent, während alle anderen McLarens, die ich gehört habe (nicht F1, versteht sich), einen tieferen, brummigeren Ton haben. Zündfolge? Krümmerkonstruktion?
 
Ferrari hat viel Zeit und Energie darauf verwendet, dass sich ihre aktuellen Autos wie ihre alten Saugmotoren anhören, und das ist ihnen weitgehend gelungen. Ein Teil des Grundes für den Kauf eines Ferrari ist dieser Motorensound. Der letzte Ferrari, den ich gefahren bin, war ein Portofino, und mit offenem Verdeck klingt er für mich großartig. Ich habe keine Erfahrung mit dem 488 oder F8, aber ich stelle mir vor, dass sie sich ziemlich ähnlich anhören.

McLaren-Käufer legen dem Klang meiner Meinung nach weniger Wert bei. Alles, worauf ich aus der Porsche-Welt wirklich Wert gelegt habe, ist, dass das Auto KEIN Dröhnen hat, was eine unglückliche und sehr häufige Sache ist, mit der man sich bei 6-Zylinder-Boxermotoren mit Aftermarket-Auspuffanlagen auseinandersetzen muss. Ich habe serienmäßige Downpipes, aber die Titan-Sportauspuffanlage als Option, sie klingt gut, aber nicht so gut wie Ferrari. Das ist für mich in Ordnung, es ist kein Ferrari und muss sich für mich auch nicht so anhören.
 
Nur ein subjektiver Datenpunkt. War in den Canyons unterwegs und bin einem 600LT, einem C8 ZO6 und einem V10 R8 hinterhergefahren.

Welcher klang für mich von hinten bei Vollgas am besten? Ob Sie es glauben oder nicht, es war der Z06. Sehr hohe Töne, wie ein Ferrari ohne Turbo. Dieses Auto sang, noch besser als der V10 R8. Und natürlich, selbst mit einer gewissen Voreingenommenheit, da ich auch einen 600 fahre, klang der 600LT am wenigsten ansprechend, wie erwartet, da er der einzige mit Turbos ist. Wenn ich mir aussuchen könnte, welchen ich fahren möchte, egal wie er klingt, dann den 600LT, ohne zu zögern. Das Ding ist eine Waffe in den Canyons.
 
Discussion starter · #27 · (Edited)
Nur ein subjektiver Datenpunkt. War in den Canyons unterwegs mit einem 600LT, einem C8 ZO6 und einem V10 R8.

Welcher klang für mich von hinten bei Vollgas am besten? Ob Sie es glauben oder nicht, es war der Z06. Sehr hohe Töne, wie ein NA Ferrari. Dieses Auto sang, noch besser als der V10 R8. Und natürlich, selbst mit einer gewissen Voreingenommenheit, da ich auch einen 600 fahre, klang der 600LT am wenigsten ansprechend, wie erwartet, da er der einzige mit Turbos ist. Wenn ich mir aussuchen könnte, welchen ich fahren möchte, egal wie er klingt, dann den 600LT ohne Frage. Das Ding ist eine Waffe in den Canyons.
ich stimme zu, dass NA besser klingt als Turbos. Aber ich habe das Gefühl, dass einige Turbo-Motoren/Auspuffanlagen/Drehzahlen (Ferrari) besser klingen als andere (McLaren).
Warum? Ich habe keine Ahnung. Es kann der gleiche Motor mit Turbos sein, aber ein großer Unterschied im Klang.
 
ich stimme zu, dass NA besser klingt als Turbos. Aber ich habe das Gefühl, dass einige Turbo-Motoren/Auspuffanlagen/Drehzahlen (Ferrari) besser klingen als andere (McLaren).
Warum? Ich habe keine Ahnung. Sie können den gleichen Motor mit Turbos haben, aber einen großen Unterschied im Klang.
Ich bin mir zu 90 % sicher, dass es am Tuning liegt. Wie ich und andere gesagt haben. Ferrari stimmt seine Auspuffanlagen so ab, dass bestimmte Frequenzen isoliert und andere verstärkt werden. Die gleiche Aufmerksamkeit wird den Ansaugresonanzen gewidmet, die in den Innenraum gelangen. Sie versuchen, sich ihrem F1- und älteren NA-Sound akustisch so weit wie möglich anzunähern.

Mclaren macht auch sein Tuning, aber das Endergebnis ist ein sehr ausgeprägter britisch klingender Flat-Plane-V8, der sehr stark nach zwei deutlich britischen Hochleistungs-4-Zylindern im Krieg klingt… (ein Flat-Plane-V8 aus einer Zündfolge- und Kurbelwellenperspektive ist genau das – 2 Vierzylindermotoren, die zusammengeschraubt sind)
 
Nur ein subjektiver Datenpunkt. War in den Canyons unterwegs mit einem 600LT, einem C8 ZO6 und einem V10 R8.

Welcher klang für mich von hinten bei Vollgas am besten? Ob Sie es glauben oder nicht, es war der Z06. Sehr hohe Töne, wie ein NA Ferrari. Dieses Auto sang, noch besser als der V10 R8. Und natürlich, selbst mit einer gewissen Voreingenommenheit, da ich auch einen 600 fahre, klang der 600LT am wenigsten ansprechend, wie erwartet, da er der einzige mit Turbos ist. Wenn ich mir aussuchen könnte, welchen ich fahren möchte, egal wie er klingt, dann den 600LT ohne Frage. Das Ding ist eine Waffe in den Canyons.
Ich habe einen C8 Z06, der besser klingt als jeder Ferrari, den ich hatte.
 
765 spider > Pista coupe > 488 coupe > 720 coupe.

So würde ich den Klang für diese vier Autos bewerten. Ich habe alle besessen/besitze sie, also spreche ich aus meiner persönlichen Erfahrung.

765 Sound ist episch.
Wow, interessant, dass dir der 765 besser gefällt als der Pista! Würdest du den Speciale besser bewerten als den 765? Und ich bin neugierig, wie du den 750 und Artura in dieser Mischung bewerten würdest.

Ich habe weder den 765 noch den 750 noch den Artura bisher persönlich gehört.

Auf ein paar Videos schien der Klang des Artura und des 750 jedoch eine ernsthafte Verbesserung zu sein. Frühere McLarens scheinen viel Traktor-ähnliches Dröhnen zu haben, insbesondere bei eintönigen Autobahnfahrten.

Obwohl ich den Artura auch noch nicht persönlich gehört habe, klingt es in den Videos so, als wäre der Artura möglicherweise der am besten klingende. Allerdings vermute ich, dass das Anhören von Videos in hohem Maße nicht repräsentativ ist, daher wäre es cool, deine Gedanken zu hören, da du die meisten von ihnen gehört zu haben scheinst!
 
Wow, interessant, dass du den 765 besser findest als den Pista! Würdest du den Speciale besser einschätzen als den 765? Und ich bin neugierig, wie du den 750 und Artura in diesem Mix einschätzen würdest.

Ich habe weder den 765 noch den 750 noch den Artura bisher persönlich gehört.

Auf einigen Videos schienen die Geräusche des Artura und des 750 jedoch ernsthafte Verbesserungen zu sein. Frühere McLarens scheinen viel traktorartiges Dröhnen zu haben, insbesondere bei eintönigen Autobahnfahrten.

Obwohl ich den Artura auch noch nicht persönlich gehört habe, klingt es in den Videos so, als wäre der Artura möglicherweise der am besten klingende. Allerdings vermute ich, dass das Hören von Videos in hohem Maße nicht repräsentativ ist, daher wäre es cool, deine Gedanken zu hören, da du anscheinend die meisten von ihnen gehört hast!
Das ist alles subjektiv, und ich vermute, dass viele der Präferenzen darauf basieren, in welchem Autolager man sich befindet. Ferrari-Leute werden dir sagen, dass nichts besser klingt als ein Ferrari. McLaren-Leute sind vielleicht etwas objektiver, vielleicht auch nicht. Was den Speciale betrifft, so denke ich, dass es einen anderen Ton in einem Saugmotor im Vergleich zu einem Turbomotor gibt. Der Saugsound ist tiefer, daher würde ich dem Speciale den Vorzug vor allen anderen geben. Aber es ist ein Auto aus einer anderen Ära als die oben diskutierten.

Pista klingt gut, aber für mich sind die Knallgeräusche, das Gurgeln, das Schnappen und die Knalle des 765 unübertroffen. Mein 765 ist ein Spider, und ich habe keine Modifikationen daran vorgenommen. Alles ist original und es klingt großartig. Mein 750 kommt am Ende des Jahres, also habe ich keine Erfahrung damit.

Artura war interessant. Ich hatte erwartet, dass es schrecklich sein würde. Aber es war überhaupt nicht schlecht. Ich würde nicht sagen, dass es ein fantastischer, lauter Sound ist, aber ich würde ihn viel besser einschätzen als einen 720. Beim 720 gibt es eine Kritik - es ist der Sound. Er ist relativ gesehen zu den anderen ziemlich schlecht. Ansonsten ein tolles Auto, aber der Sound fehlte, und ich kann verstehen, warum viele eine Auspuffanlage/Modifikation dafür haben wollen. 765 - keine Notwendigkeit. Er ist ab Werk perfekt.

Ein Unterschied zwischen 750 und 765 ist, dass der 765 einen Titan-Auspuff hat - der 750 nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das auf den Sound auswirkt, aber das ist ein Unterschied zwischen den Autos.

Am Ende des Tages ist das alles subjektiv - die Leute mögen unterschiedliche Sounds, und es gibt nicht einen, der besser ist als ein anderer - wir alle haben unsere unterschiedlichen Vorlieben, welcher der beste ist. Gute Nachrichten für McLaren-Besitzer ist, dass ich denke, dass das Unternehmen der Klangqualität bei seinen neueren Autos wirklich Priorität eingeräumt hat.

Ich denke, du bekommst einen 750, damit du ihn selbst für dieses Auto erleben kannst.
 
Die Leute verbringen jede Minute in diesem Forum, kommentieren jeden erdenklichen Beitrag, haben Ihre beiden wunderschönen LTs schon tausendmal bewundert und kommentiert und wissen immer noch nicht, welche Autos Sie haben. Die heutige Welt ist so beschissen banal.
Und andere, die seltener posten, haben oft das Bedürfnis, beschissene Beiträge über Kommentare zu verfassen, die sie sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, richtig zu lesen.
 
Die Leute verbringen jede Minute in diesem Forum, kommentieren jeden erdenklichen Beitrag, haben Ihre beiden wunderschönen LTs schon tausendmal bewundert und kommentiert und wissen immer noch nicht, welche Autos Sie haben. Die heutige Welt ist so beschissen banal.
Manche Leute sind einfach nur daran interessiert, ihre Beitragsanzahl zu erhöhen, anstatt nützliche Informationen bereitzustellen.
 
Um die Frage zu beantworten, warum es so ist, geht es nur darum, wie sie es abstimmen / gestalten. Rohrleitungen, Biegungen, Zündreihenfolge, Motorkonstruktion und viele andere Optimierungen für Harmonien. Für das, was es ist, finde ich, dass sich der 720S nicht so schlecht anhört. Für sich allein klingt es großartig. Stellen Sie es neben einige andere Exoten und es ist unscheinbar. Ich komme von einem R8 V10 Plus (im Wesentlichen ein Huracan) und einem Ferrari F12 (italienischer V12) und beide hatten Aftermarket-Auspuffanlagen. Kein Mac hat etwas gegen einen V12 Ferrari für den Motorklang. Der Mac wird ihn in jeder anderen Metrik (Bremsen, Beschleunigung, Handling usw.) zerstören.
 
  • Like
Reactions: Orion1977
Warum klingt der Ferrari 488/Tributo Motor besser als der Mclaren 720/765/GT Motor? Beide haben eine ähnliche Litergröße. Beide sind turboaufgeladene V8. Aber die meisten Leute sind sich einig, dass Ferrari viel besser klingt (Wenn dir der Mclaren-Sound besser gefällt, dann gehörst du zu einer sehr kleinen Minderheit).

Artura vs. 296. Beide V6 turboaufgeladen. Beide 2,9 l. Aber Ferrari klingt besser. Warum kann Mclaren nicht mit dem Sound von Ferrari mithalten?
die meisten Turbo-Autos mit OEM-Auspuff klingen etwas langweilig. Alle V8-Fearraris nach dem 458 klingen wie Scheiße. Von einem Challenge Stradale kommend, klingt nichts mit einem Turbo gut. Aber der 675 gefällt mir klanglich tatsächlich immer besser, die Downshifts sind wirklich, wirklich gut.
 
Einige Ferrari haben epische Auspuffanlagen, aber IMHO gehören der 488 und der 296 nicht dazu... Die 355 hat einfach einen erstaunlichen Klang, ebenso wie der erste Jahrgang (2010) des 458. Nachrüstauspuffanlagen machen sie noch besser.
 
Einige Ferrari haben epische Auspuffanlagen, aber IMHO gehören der 488 und der 296 nicht dazu...

Der 355 hat einfach einen erstaunlichen Klang, ebenso wie der erste Jahrgang (2010) des 458. Aftermarket-Auspuffanlagen machen sie noch besser.
Warum nur das erste Jahr des 458? Was ist mit den späteren 458ern passiert, das sie schlechter gemacht hat?
 
Als Fan von hochdrehenden Saugmotoren klingen Ferraris selbst im Turbo-Zeitalter irgendwie immer noch überraschend gut. Auch wenn McLarens auch einen Flat-Plane-V8 haben, der 8000 U/min erreicht, fehlt ihm irgendwie ein bisschen dieses hohe Kreischen. McLarens wirken irgendwie sehr effektiv und klinisch in ihrer Arbeitsweise und ihrem Klang.

Trotzdem sind McLarens leichter (der wichtigste Vorteil gegenüber anderen Supersportwagen dieser Preisklasse) und wirken zweckmäßiger. Sie haben alle richtigen Zutaten, um das zu sein, was sie sein sollen. Wenn Sie Motorensound-Drama wollen, gibt es Lambos V10 und V12... Zumindest für mich klingen sie etwas besser als Saugmotoren von Ferrari.
 
21 - 40 of 78 Posts