Auf meinem Weg zum Kauf eines 570S Spider lese ich gerade über die Zuverlässigkeit. Soweit ich das beurteilen kann, scheinen die McLarens im Allgemeinen einen Ruf für geringere Zuverlässigkeit zu haben (urbaner Mythos?). Ich verstehe, dass sich die Foren tendenziell auf Berichte über Probleme konzentrieren. Davon abgesehen halte ich eine erweiterte Garantie immer noch für eine gute Idee. Ich habe eine für meinen Ferrari, der nächste Woche wegen einer sehr teuren DTC-Reparatur in die Werkstatt kommt.
1. Werden alle erweiterten Garantien von McLaren erst nach einer 96-Punkte-Inspektion ausgestellt?
2. Gibt es erweiterte Garantien von Drittanbietern für diese Autos? Wenn ja, hat jemand eigene Erfahrungen damit?
3. Soweit ich mich darüber informiere, scheint McLaren zu verlangen, dass SIE alle regulären jährlichen Wartungen durchführen, damit die Garantie gültig bleibt. Stimmt das?
4. Wie viel zahlen die Leute für eine erweiterte McLaren-Garantie? Was ist mit der Deckung durch Dritte, falls vorhanden?
Danke
Steve
1. Werden alle erweiterten Garantien von McLaren erst nach einer 96-Punkte-Inspektion ausgestellt?
2. Gibt es erweiterte Garantien von Drittanbietern für diese Autos? Wenn ja, hat jemand eigene Erfahrungen damit?
3. Soweit ich mich darüber informiere, scheint McLaren zu verlangen, dass SIE alle regulären jährlichen Wartungen durchführen, damit die Garantie gültig bleibt. Stimmt das?
4. Wie viel zahlen die Leute für eine erweiterte McLaren-Garantie? Was ist mit der Deckung durch Dritte, falls vorhanden?
Danke
Steve